Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Konferenz. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Timur Cherepanov
c/o IP-Management #8852
Ludwig-Erhard-Str. 18
20459 Hamburg
Kontakt:
Telefon: +49 (160) 9545 0657
E-Mail: grupparost@gmail.com
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wenn Sie sich über unsere Website für die Konferenz anmelden oder uns per Kontaktformular anfragen, werden personenbezogene Daten erhoben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Anmeldung genutzt. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder Anmeldung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher Pflichten im Zusammenhang mit der Konferenz erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In diesen Fällen erfolgt die Weitergabe nur auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung). Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten findet nicht statt.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, diese berichtigen oder löschen zu lassen. Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder deren Einschränkung verlangen. Wenn Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Im Rahmen unserer Konferenz werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Diese Aufnahmen dienen der Dokumentation der Veranstaltung und können zur Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Dies umfasst die Veröffentlichung auf unserer Website, in sozialen Medien oder in anderen Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der Konferenz.
Die Verarbeitung der Bild- und Videodaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Öffentlichkeitsarbeit und der Darstellung unserer Veranstaltung.
Falls Sie nicht auf Foto- oder Videoaufnahmen erscheinen möchten, teilen Sie dies bitte dem Fotografen oder unserem Team vor Ort mit. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen.
Die Fotos und Videos werden so lange gespeichert, wie sie für den genannten Zweck erforderlich sind. Sollten Sie nach der Veranstaltung eine Entfernung Ihrer Bilder wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).